Luftaufnahmen per Wärmebildkamera

Wärmebild

Inspektion Solarpanels im Sonnenlandpark Oberlichtenau

Drohnenaufnahmen ermöglichen bekanntlich faszinierende Perspektiven für die unterschiedlichsten Szenarien. Für unterschiedliche Webprojekte hat mir meine Phantom 3 bereits fantastisches Bildmaterial geliefert. Allerdings geht die technische Entwicklung in dem Bereich mit riesigen Schritten voran. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Hersteller und Modellen sogenannter UAV (unmanned aerial vehicle). Mit den wachsenden technischen Möglichkeiten wächst auch die Zahl der möglichen Einsatzmöglichkeiten: Foto- und Videoproduktion, Immobilienfotografie, Kitzrettung, 360-Grad-Aufnahmen, Personensuche, Inspektion von Dächern, Brücken, Energie- und Industrieanlagen.

Da mich das Thema interessiert und fasziniert habe ich Ende 2019 nochmal in neue Technik investiert und den Drohnenführerschein erworben, um den Bereich zwanzig12 aerial etwas voran zu treiben. Erste Testaufnahmen mit der DJI Mavic 2 Enterprise Dual lieferten hervorragende Ergebnisse. Wer mehr erfahren möchte, kann sich gerne unter www.zwanzig12-aerial.de informieren.